KI - Schulverwaltungsassistent
Meine Vision: Wie eine Offline-KI das Bildungswesen sicherer macht
Die digitale Transformation in Schulen birgt eine gravierende Herausforderung: Wie lassen sich moderne, KI-gesteuerte Tools nutzen, ohne sensible Schüler- und Lehrerdaten zu gefährden? Ich habe diese Frage immer wieder gestellt und bin zu der Überzeugung gekommen, dass wir beides haben können: digitale Effizienz und absolute Sicherheit. Mein Projekt ist die Antwort auf die dringende Notwendigkeit, Schulleitungen und Lehrkräfte zu entlasten, ohne den Datenschutz zu opfern.
Die intelligente Assistenz, die niemals online geht
Meine Idee ist so einfach wie brillant: Statt auf externe, unkontrollierbare Server zu setzen, schlage ich die Verwendung eines dedizierten, lokalen Hochleistungsrechners vor. Dieser Rechner ist ausschließlich für die Schulverwaltung gedacht und wurde von mir so konzipiert, dass er physisch vom Internet getrennt ist – ganz ohne WLAN oder Bluetooth. Er agiert als unermüdlicher, digitaler Assistent, den ich persönlich programmiert habe, um administrative Prozesse in Sekundenschnelle zu automatisieren. Die Bedienung erfolgt dabei intuitiv per Sprache. So kann ich komplexe Stunden- und Vertretungspläne in Minutenschnelle anpassen oder Kommunikationsentwürfe verfassen, ohne dass sensible Daten jemals das sichere Umfeld der Schule verlassen.
Mein Ziel: Mehr Zeit für Bildung
Die zentrale Mission meines Projekts ist es, dem Schulpersonal wertvolle Zeit zurückzugeben. Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die Automatisierung zeitraubender Aufgaben wie der Stundenplanung oder der Aktualisierung von Schülerakten Schulleitungen und Lehrkräften ermöglichen, sich wieder auf ihre pädagogische Kernaufgabe zu konzentrieren. Dieser Effizienzgewinn ist gerade für Schulen, die unter personellen Engpässen leiden, von entscheidender Bedeutung. Da mein System vollständig offline arbeitet, erfüllt es zudem die strengsten Datenschutzanforderungen, was mir besonders wichtig war.
Ein geschlossenes System für maximale Sicherheit
Ich habe einen sicheren Workflow entwickelt, der als ein in sich geschlossenes System funktioniert. Daten aus bestehenden Schulverwaltungsprogrammen wie "Schild" werden sicher per CSV-Datei auf den Rechner übertragen. Alle Berechnungen und Optimierungen finden offline statt. Das Ergebnis – sei es ein fertiger Stundenplan oder ein E-Mail-Entwurf – wird anschließend in ein sicheres, portables Dateiformat umgewandelt. Der finale Transfer und die Verteilung der Dokumente an die schul-interne Cloud (wie Nextcloud) erfolgen kontrolliert und sicher per USB-Stick, wodurch die digitale Souveränität der Schule zu jedem Zeitpunkt gewahrt bleibt.
Partnersuche für eine sichere Zukunft
Dieses einzigartige Projekt hat das Potenzial, die Schulverwaltung nachhaltig zu verändern. Mit einem detaillierten Fahrplan für die Entwicklung der spezialisierten KI suche ich nun nach Partnern aus dem Bildungsbereich und der Wissenschaft, um diesen innovativen Ansatz gemeinsam zu realisieren.
Wenn auch Sie davon überzeugt sind, dass digitale Bildung und Datensicherheit Hand in Hand gehen müssen, lade ich Sie herzlich ein, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
